Wie gehe ich mit Barbelegen um?
Barbelege richtig erfassen
Barbelege (z. B. Tankquittungen, Restaurantbelege, kleine Ausgaben) müssen
zeitnah und vollständig erfasst werden, um bei einer Betriebsprüfung
anerkannt zu werden.
- Beleg sichern: Jeden Barbeleg sofort fotografieren oder einscannen.
- Datum & Zweck: Auf dem Beleg das Zahlungsdatum und den
geschäftlichen Anlass notieren. - Upload in DUO: Beleg in
DATEV Unternehmen online hochladen. - Kassenführung: Bei Bargeldkassen täglich einen Kassenbericht erstellen
und ein Zählprotokoll ablegen.
Beispiel: Kassenbuchblatt
| Datum | Beleg-Nr. | Einnahme | Ausgabe | Saldo |
|---|---|---|---|---|
| 01.01.2025 | 001 | – | 25,00 € (Tankbeleg) | 975,00 € |
| 01.01.2025 | 002 | 150,00 € (Barverkauf) | – | 1.125,00 € |
👉 So könnte ein Kassenbuchblatt aussehen – wichtig: jeden Tag mit
Anfangs- und Endbestand sowie einem Zählprotokoll abschließen.
Tipp: Lade Barbelege möglichst am selben Tag hoch und
führe dein Kassenbuch lückenlos – so bleibt es prüfungssicher.
