Nießbrauch
WIKI: NIEßBRAUCH – STEUERLICHE & RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Nießbrauch trennt Eigentum und Nutzung – beliebt bei Immobilien, Unternehmen und in der Nachfolge.
Kurzfazit
- Nießbrauch = Nutzung fremden Eigentums + Ziehung der Erträge.
- Wichtig in der Vermögens- & Unternehmensnachfolge.
- Steuerlich: Einkünfte beim Nießbraucher, Eigentum beim Übertragenden.
💡 Typisch: Eltern übertragen Immobilie auf Kinder, behalten Nießbrauch & Mieteinnahmen.
Arten des Nießbrauchs
- Vorbehaltsnießbrauch: Eigentum übertragen, Nutzung behalten.
- Zuwendungsnießbrauch: Eigentümer räumt Dritten Nutzung ein.
- Bruchteilsnießbrauch: z. B. 50 % der Mieten.
- Gesellschaftsanteile: GmbH-/KG-Anteile übertragen, Erträge beim Übergeber.
Steuerliche Aspekte
- Einkommensteuer: Nießbraucher versteuert Einkünfte.
- Schenkung-/Erbschaftsteuer: Wert des übertragenen Vermögens wird durch Nießbrauch gemindert.
- Grunderwerbsteuer: Familienübertragungen oft steuerfrei, Nießbrauch muss ins Grundbuch.
- Bewertung: Kapitalwert nach Lebenserwartung (§ 14 BewG).
⚠️ Bei Betriebsvermögen sind steuerliche Stolperfallen (gewerbliche Infektion) möglich.
Praxis-Beispiele
Immobilien
Eltern übertragen Haus an Kinder, behalten Nießbrauch → Kinder sind Eigentümer, Eltern erhalten Mieten.
GmbH-Anteile
Anteile übertragen, Gewinne per Nießbrauch beim Übergeber, Stimmrechte individuell geregelt.
Zuwendungsnießbrauch
Eltern übertragen Nießbrauch an Wertpapierdepot auf Kinder → Nutzung des niedrigeren Steuersatzes.
Vor- & Nachteile
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Erhalt der Nutzungen (Mieten, Dividenden) | Komplex, notarielle Beurkundung nötig |
| Steuerersparnis durch Wertminderung | Schwer auflösbar, Bindung auf Lebenszeit |
| Nachfolgeplanung ohne Kontrollverlust | Potenzielle Konflikte zwischen Eigentümer & Nießbraucher |
Checkliste vor Nießbrauchsgestaltung
FAQ: Häufige Fragen
Wie lange gilt ein Nießbrauch?
Grundsätzlich lebenslang, außer befristet vereinbart.
Kann ein Nießbrauch gelöscht werden?
Nur mit Zustimmung von Eigentümer & Nießbraucher; bei Immobilien durch Grundbuchänderung.
Warum beliebt bei Immobilien?
Weil Eigentum übertragen wird, aber die wirtschaftliche Nutzung (Mieten) beim Übertragenden bleibt.
