,

Haushaltsnahe Dienstleistungen

🏡 Haushaltsnahe Dienstleistungen & Handwerkerleistungen (§ 35a EStG)

Kanzlei-Wiki • Stand: Oktober 2025

🧾 Grundlagen

Privathaushalte können bestimmte Arbeits-, Fahrt- und Maschinenkosten direkt von der Einkommensteuer abziehen – unabhängig vom Steuersatz. Die Ermäßigung beträgt 20 % der begünstigten Kosten; Material ist nicht begünstigt.

§ 35a EStG
Direkter Steuerabzug
Nur unbar bezahlt
Keine Doppelförderung

Auch Mieter:innen können den Arbeitskosten-Anteil aus der Nebenkostenabrechnung ansetzen.

💰 Förderrahmen & Höchstbeträge
Kategorie Max. begünstigte Kosten Ermäßigung (20 %) Beispiele
Haushaltsnahe Dienstleistungen 20.000 € bis 4.000 € Reinigung, Garten, Kinder- & Pflegeleistungen, Winterdienst
Handwerkerleistungen 6.000 € bis 1.200 € Renovierung, Wartung, Modernisierung, PV-/Heizungs-Montage

Maximaler Gesamtbonus: 5.200 € pro Jahr (4.000 € + 1.200 €).

⚙️ Voraussetzungen & Nachweise
  • Leistung erfolgt im Haushalt (inkl. Grundstück, Garage, Balkon).
  • Rechnung mit getrennter Ausweisung von Arbeits- vs. Materialkosten.
  • Unbare Zahlung (Überweisung/Lastschrift) – keine Barzahlung.
  • Keine Doppelförderung (z. B. KfW/BAFA/§ 35c EStG) für dieselbe Maßnahme.
  • Mieter:innen: Nebenkostenabrechnung mit Arbeitsanteil als Nachweis.

🔌 Kombination: PV-Anlage, Wärmepumpe & Wallbox
Maßnahme § 35a EStG Hinweis
PV-Anlage (Montage/Installation) möglich Nur Arbeitskosten; nicht, wenn § 35c/KfW/BAFA genutzt wird.
E-Auto-Wallbox möglich Arbeits-/Anschlusskosten begünstigt, Gerät nicht.
Wärmepumpe / Heizung möglich Alternativ § 35c (energetische Maßnahmen). Kein Parallelansatz.
Smart-Home-Nachrüstung teilweise Begünstigt, wenn der Haushaltsführung dient (z. B. Heizung/Lichtsteuerung).

§ 35a und § 35c schließen sich für dieselbe Maßnahme aus – Wahlrecht prüfen.

📋 Praxisbeispiele
Beispiel Gesamt davon Arbeit Steuerbonus Bemerkung
Reinigungskraft (Privat) 2.400 € 2.400 € 480 € 20 % von 2.400 €
Gartenpflege (Saison) 1.000 € 1.000 € 200 € Arbeitskosten vollständig begünstigt
PV-Montage (ohne Förderung) 12.000 € 4.000 € 800 € Nur Arbeitsanteil begünstigt
Wallbox-Montage 2.000 € 1.000 € 200 € Gerät (Material) unbegünstigt
Mieter: Hausreinigung (Nebenkosten, 60 % Arbeit) 300 € 180 € 36 € Arbeitsanteil per NK-Abrechnung

Beispiele zeigen die Systematik; tatsächliche Effekte je nach Rechnung/Arbeitsanteil.

🧭 Checkliste & typische Fehler
  • ✅ Rechnung mit Arbeits-/Materialtrennung anfordern.
  • Überweisung/Lastschrift (kein Bargeld, kein Paypal-Friends).
  • ✅ Bei Förderung (KfW/BAFA/§35c) prüfen: ggf. keine §35a-Begünstigung.
  • ✅ Mieter:innen: Arbeitskostenanteil in der NK-Abrechnung dokumentieren.
Fehlerquelle Bewertung Hinweis
Barzahlung Ausschluss Keine Ermäßigung möglich
Material abgesetzt Kürzung Nur Lohn/Anfahrt/Maschinen begünstigt
Doppelförderung Unzulässig §35a und §35c nicht kombinieren

🏁 Fazit
Punkt Ergebnis
Haushaltsnahe Dienstleistungen 20 % von Arbeit, max. 4.000 €
Handwerkerleistungen 20 % von Arbeit, max. 1.200 €
Material nicht begünstigt
Doppelförderung verboten (z. B. §35c/KfW/BAFA)
Mieter:innen Arbeitsanteil aus Nebenkosten nutzbar
🧮 § 35a-Rechner öffnen

Interaktiver Rechner (inkl. Mieter-Modus & Doppelförderungs-Hinweis), CSV-Export & Druckfunktion.