đŸšČ Jobrad, 🚗 Dienstwagen & 0,25 %-Regel (DE)

Kanzlei-Wiki ‱ Stand: Oktober 2025

đŸ§Ÿ Grundlagen

Private Nutzung von Firmenfahrzeugen wird pauschal mit der 1 %-Regel (Verbrenner) versteuert. FĂŒr Elektro-Dienstwagen und Plug-in-Hybride gelten vergĂŒnstigte AnsĂ€tze: 0,25 % bzw. 0,5 % des Bruttolistenpreises (BLP). FĂŒr Fahrten Wohnung ↔ erste TĂ€tigkeitsstĂ€tte kommt zusĂ€tzlich 0,03 % je Entfernungskilometer bzw. alternativ 0,002 % pro tatsĂ€chlicher Fahrt hinzu.

§ 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG
1 % / 0,5 % / 0,25 %
+0,03 % oder 0,002 %
Fahrtenbuch als Alternative

USt-Bewertung ist separat zu betrachten (lohnsteuerliche VergĂŒnstigungen gelten dort nicht automatisch).

📈 Bewertung: 1 % vs. 0,5 % vs. 0,25 %
Fahrzeug Privatnutzung Voraussetzungen (Kurz)
Verbrenner 1 % v. BLP/Monat Standardregel
PHEV 0,5 % v. BLP/Monat ≀ 50 g CO₂/km oder elektrische Reichweite ≄ 80 km (fĂŒr Anschaffungen ab 01.01.2025), sonst 1 %.
BEV (reines E-Auto) 0,25 % v. BLP/Monat Bis zur jeweils gĂŒltigen BLP-Grenze (s. nĂ€chste Karte); darĂŒber 0,5 %.

Die 0,25 %/0,5 %-VergĂŒnstigung gilt auch fĂŒr den Arbeitsweg-Zuschlag (0,03 %/0,002 %) mit geviertelter/halbierter Bemessungsgrundlage.

🧭 Preisgrenzen fĂŒr BEV (0,25 %-Regel)

Die BLP-Obergrenze fĂŒr die 0,25 %-Regel wurde angehoben:

Zeitraum der Anschaffung/Erstzulassung BLP-Grenze fĂŒr 0,25 % Hinweis
bis 31.12.2023 ≀ 60.000 € klassische Regel
01.01.2024 – 30.06.2025 ≀ 70.000 € erhöhte Grenze
ab 01.07.2025 ≀ 100.000 € oberhalb davon gilt 0,5 %

BLP inkl. USt und werkseitiger Sonderausstattung.

🏠 Arbeitsweg: 0,03 % vs. 0,002 %
Methode Berechnung Wann sinnvoll?
0,03 % 0,03 % × BLP × Entfernung(km)/Monat Regelfall, ~15 Fahrten/Monat unterstellt.
0,002 % 0,002 % × BLP × Entfernung(km) × tatsĂ€chliche Arbeitstage Vorteilhaft bei viel Homeoffice/seltenen Fahrten; jahresbezogene 180-Fahrten-Deckel beachten.

Entfernung = einfache Strecke, auf volle km abgerundet. Die 0,03 % gilt auch in „Null-Fahrt-Monaten“, wenn der Wagen fĂŒr den Arbeitsweg ĂŒberlassen ist – Alternative: 0,002 % mit Nachweis.

đŸšČ Jobrad / Dienstrad
Modell Steuer Merkpunkte
ZusĂ€tzlich zum Lohn ĂŒberlassenes Fahrrad/Pedelec (≤ 25 km/h) steuerfrei § 3 Nr. 37 EStG; gilt fĂŒr FahrrĂ€der & Pedelecs (keine Kfz-Einstufung).
Gehaltsumwandlung (Leasing/Jobrad) 0,25 % v. geviertelter UVP (abgerundet auf 100 €) Monatlicher geldwerter Vorteil; auch fĂŒr E-Bikes/Pedelecs. S-Pedelecs (Kfz) folgen Kfz-Regeln.

ZusĂ€tzlich zur Steuerfreiheit/ErmĂ€ĂŸigung sind oft Ladestrom & Zubehör begĂŒnstigt – USt ggf. abweichend.

🧼 Mini-Beispiele
Fall Ansatz Rechnung (skizziert)
BEV, BLP 88.000 €, Privatnutzung 0,25 % 0,25 % × 88.000 € = 220 €/Monat (zzgl. Arbeitsweg-Zuschlag; dieser ebenfalls geviertelt).
PHEV ab 2025, Reichweite 90 km 0,5 % Voraussetzungen erfĂŒllt → 0,5 % statt 1 %.
Arbeitsweg: 18 km, BLP 60.000 €, 8 BĂŒrotage/Monat 0,002 %-Methode 0,002 % × 60.000 × 18 × 8 = 172,8 € (gegen 0,03 % × 18 = 324 €).
Dienstrad per Umwandlung, UVP 3.450 € 0,25 % vom Viertel ÂŒ von 3.450 € = 862,50 € → auf 800 € abrunden → 1 % = 8,00 €/Monat.

Beispiele ohne Steuerklasse/SV-Effekte – dienen der Systematik.

🧭 Praxis-Checkliste
  • Fahrzeugdaten dokumentieren (BLP inkl. Extras, CO₂/elektr. Reichweite, Erstzulassung).
  • FĂŒr BEV: Preisgrenze (70 k bis 06/2025; 100 k ab 07/2025) prĂŒfen.
  • Arbeitsweg bewerten: 0,03 % vs. 0,002 % (Homeoffice, Fahrtenanzahl, 180-Fahrten-Deckel).
  • Fahrtenbuch nur wĂ€hlen, wenn sauber fĂŒhrbar (ansonsten 1 %-Methode).
  • Jobrad: „zusĂ€tzlich zum Lohn“ (steuerfrei) vs. Gehaltsumwandlung (0,25 %) klar trennen.

🏁 Fazit
Aussage Ergebnis
BEV-Privatnutzung 0,25 % bis BLP-Grenze (ab 07/2025: 100 k €), sonst 0,5 %.
PHEV-Privatnutzung 0,5 % bei ≀ 50 g CO₂/km oder ≄ 80 km E-Reichweite (ab 2025), sonst 1 %.
Arbeitsweg +0,03 % je km (pauschal) oder 0,002 % je tatsÀchlicher Fahrt.
Dienstrad steuerfrei (zusÀtzlich zum Lohn) / 0,25 % bei Gehaltsumwandlung.

Stand & Rechtslage laufend beobachten (BMF/BSG/BFH-Verlautbarungen, LĂ€ndererlasse).

Quellen (Auswahl): ADAC (0,25 % bis 100 k €), Haufe (Grenzen & 0,03/0,002 %), A&M/Grant Thornton (0,25 % E-Auto), Lohnsteuer-Kompakt (100 k € ab 07/2025), VWFS/Autohero (PHEV-Voraussetzungen), Haufe/Jobrad (steuerfrei § 3 Nr. 37 EStG; 0,25 % bei Umwandlung). ([ADAC][1])

[1]: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/elektroauto-firmenwagen-steuern/?utm_source=chatgpt.com „E-Auto als Firmenwagen: Versteuerung und Abrechnung …“