Welche Unterlagen brauche ich für die USt-Voranmeldung?
Unterlagen für die Buchführung
Für eine ordnungsgemäße Buchführung müssen alle relevanten Belege und Unterlagen vollständig übergeben werden.
Eine saubere Vorbereitung erleichtert die Verarbeitung und vermeidet Rückfragen bei der Finanzbuchhaltung.
1. Wichtige Unterlagen
- Eingangsrechnungen: alle Lieferanten- und Dienstleisterbelege des Monats/Quartals.
- Ausgangsrechnungen: sämtliche Kundenrechnungen inkl. Gutschriften.
- Kassenberichte: tägliche Aufzeichnungen bei Barzahlungen, Kassenbuch.
- Bankauszüge: alle Geschäftskonten, inkl. Kreditkartenabrechnungen.
- Zahlungsdienste: PayPal, Stripe, Klarna oder andere Zahlungsanbieter mit Monatsübersicht.
2. Besonderheiten
- Innergemeinschaftliche Erwerbe: Rechnungen aus EU-Ländern mit korrekter USt-IdNr.
- Reverse-Charge-Leistungen: Leistungen von ausländischen Dienstleistern (Steuerschuldnerschaft beachten).
- Gutscheine & Anzahlungen: Besonderheiten bei der Umsatzsteuer berücksichtigen.
3. Tipps für die Praxis
- Alle Belege digitalisieren und strukturiert ablegen (z. B. nach Monaten).
- Bank- und Zahlungsdienst-Auszüge regelmäßig exportieren.
- Barbelege sofort erfassen, um Lücken in der Kasse zu vermeiden.
- Besonderheiten (z. B. Auslandsgeschäfte) direkt kennzeichnen, um Rückfragen zu vermeiden.
Buchführung – schnelle Orientierung
- Alle Rechnungen, Kassenberichte, Bank- & Zahlungsdienste erfassen
- Besonderheiten: innergemeinschaftliche Erwerbe & Reverse-Charge
- Digitale Ablage spart Zeit & erleichtert die Prüfung
👉 Noch einfacher: Nutze unsere
Checkliste zur Buchführung
– damit keine Unterlage mehr fehlt.
