, ,

Was bedeutet eigentlich OSS?

WIKI: WAS ONLINEHÄNDLER ÜBER OSS WISSEN MÜSSEN

One-Stop-Shop (OSS) für eCommerce – Pflichten, Chancen & Praxis. Mit direktem Link zum OSS-Rechner.

Kurzfazit: Was ist OSS?
  • One-Stop-Shop ist ein EU-Verfahren für B2C-Fernverkäufe.
  • Statt in jedem Zielland registrieren → eine zentrale Meldung im Sitzstaat.
  • Gilt für Waren (Fernverkäufe) und bestimmte digitale Dienstleistungen.
  • Schwelle: EU-weit 10.000 € Jahresumsatz (B2C).

Wird die Schwelle überschritten → Pflicht zur OSS-Nutzung oder lokalen Registrierung im Zielland.

Für wen gilt OSS konkret?
  • Onlinehändler mit Kunden in der EU (B2C).
  • Digitale Anbieter (E-Books, Software, Streaming, Onlinekurse).
  • Plattform-Verkäufer, wenn sie selbst als Lieferant gelten (außer Marktplatz schuldet Steuer).

B2B-Umsätze fallen nicht unter OSS → hier greifen die bekannten Reverse-Charge-Regeln.

Vorteile von OSS

✅ Weniger Bürokratie

  • Keine Mehrfachregistrierungen in allen EU-Ländern.
  • Eine Meldung im Sitzstaat reicht.

✅ Einheitliche Prozesse

  • Quartalsweise Meldung über ein Portal.
  • Zentrale Zahlung an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt).

✅ Planungssicherheit

  • Steuersätze aller EU-Länder im Überblick.
  • Leichte Integration in Shop- oder Buchhaltungssysteme.

Nachteile & Stolperfallen
  • Keine Vorsteuererstattung über OSS – dafür weiterhin lokale Registrierungen nötig.
  • Warenlager im Ausland (z. B. Amazon FBA) → zusätzliche USt-Registrierung vor Ort bleibt Pflicht.
  • Fristen & Datenqualität: OSS-Meldungen müssen pünktlich & korrekt sein, Korrekturen sind aufwendig.

Typische Fehler: falsche Steuersätze, fehlende OSS-Anmeldung, Vermischung von B2B/B2C.

Praxis-Checkliste für Händler

Zur Berechnung der Schwelle und Steuersätze: Zum OSS-Rechner → jetzt ausprobieren.

FAQ: häufige Fragen zu OSS
Wie melde ich mich zum OSS an?

In Deutschland über das BZStOnline-Portal. Anmeldung vor Quartalsbeginn.

Gilt OSS auch für digitale Leistungen?

Ja, z. B. Downloads, Streaming oder Online-Kurse. Ort der Leistung = Wohnsitz des Kunden.

Brauche ich trotz OSS noch andere USt-Registrierungen?

Ja, sobald du Warenlager in anderen EU-Ländern nutzt oder Vorsteuer dort geltend machen willst.