Wann ist die Kleinunternehmerregelung sinnvoll?
Kleinunternehmerregelung (KUR) 2025
Wenn dein Umsatz im Vorjahr nicht über 25.000 € lag und im
laufenden Jahr voraussichtlich 100.000 € nicht übersteigt,
kannst du dich auf die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG berufen.
Das spart Bürokratie – hat aber klare Grenzen.
Vorteile
- Keine Umsatzsteuer in Rechnungen ausweisen
- Keine USt-Voranmeldungen abgeben
- Weniger Verwaltungsaufwand
Nachteile
- Kein Vorsteuerabzug möglich
- Wirkt bei Geschäftskunden oft weniger professionell
- Grenzen müssen jährlich überwacht werden
Hinweis: Ob die KUR für dich sinnvoll ist, hängt
stark von deinen Investitionen (z. B. Anschaffungen mit Vorsteuer)
und deiner Zielgruppe (Privatkunden vs. Geschäftskunden) ab.
⚠️ Wichtig für Onlinehändler: Bei Leistungen von ausländischen Unternehmen
(z. B. Amazon, Stripe, Google Ads) greift oft das
Reverse-Charge-Verfahren (§ 13b UStG).
Dann schuldet du die Umsatzsteuer, hast aber als Kleinunternehmer
kein Recht auf Vorsteuerabzug – ein echter Nachteil!
👉 Prüfe deine individuelle Situation am besten mit unserem
Kleinunternehmer-Check.
