, ,

DIGITALE PLATTFORM-STEUERRISIKEN

WIKI: DIGITALE PLATTFORM-STEUERRISIKEN

Amazon, eBay, Etsy & Co. – Chancen für Händler, aber auch Steuerfallen mit Risiko.

Kurzfazit
  • Plattformen erleichtern den Markteintritt, bringen aber steuerliche Risiken.
  • Typische Fallen: doppelte Besteuerung, falsche Steuersätze, fehlerhafte Reports.
  • Wer regelmäßig abgleicht & dokumentiert, reduziert Prüfungsrisiken.

💡 Plattformdaten nie blind übernehmen – immer mit eigener Buchhaltung abgleichen.

Typische Risiken im Überblick
  • Doppelte Besteuerung: Marktplatz zieht USt ab, Händler weist trotzdem aus.
  • Falsche USt-Sätze: Plattform wendet Standard- statt reduzierten Satz an (oder andersrum).
  • Provisionen & Gebühren: werden oft ohne Vorsteuerabzug gebucht.
  • Datenabweichungen: Plattform-Reports stimmen nicht mit eigener Buchhaltung überein.
  • Auslands-Umsätze: OSS/IOSS nicht korrekt hinterlegt → falsche Steuerabführung.

Praxis-Beispiele

Amazon FBA

Lagerung in anderen EU-Ländern löst lokale USt-Pflicht aus – viele Händler übersehen das.

eBay Verkäufe

Marktplatz führt USt für B2C ab, Händler weist zusätzlich USt auf Rechnung aus → doppelte Besteuerung.

Etsy / Kleingewerbe

Kleinunternehmerregelung wird nicht erkannt → Plattform meldet Umsätze ans FA, Händler erklärt steuerfrei.

Praxis-Tipps für Händler
  • 📄 Plattformberichte regelmäßig exportieren & archivieren.
  • 🔍 Daten mit eigener Buchhaltung abgleichen (monatlich/vierteljährlich).
  • 🌍 USt-Registrierungen prüfen, wenn Lager im Ausland genutzt wird.
  • 💶 Provisionen korrekt buchen (inkl. Vorsteuer aus EU-Rechnungen).
  • 👨‍💼 Steuerberater frühzeitig einbeziehen bei OSS/IOSS-Fragen.

Checkliste: Regelmäßig prüfen

👉 Wer diese Punkte quartalsweise prüft, spart Ärger bei Betriebsprüfungen.

FAQ: Häufige Fragen
Muss ich Plattformberichte 1:1 übernehmen?

Nein – sie sind eine Basis, aber nicht immer fehlerfrei. Immer mit eigener Buchhaltung abgleichen.

Wer haftet bei falschen Plattformangaben?

Am Ende der Händler selbst – auch wenn die Plattform Fehler macht.

Wie lange sollte ich Plattformdaten aufbewahren?

Mindestens 10 Jahre – wie Buchhaltungsunterlagen allgemein.