Fahrzeug-Vergleichsrechner
Vergleiche 1%-Regel vs. Fahrtenbuch – inkl. E-Auto-Vorteile.
Vereinfachte Modellrechnung – ersetzt keine individuelle Beratung.
Ergebnis
Bitte Werte eingeben und Berechnen klicken.
Fahrtenbuch – Leitfaden & Checkliste
Mit einem ordnungsgemäß geführten Fahrtenbuch kannst du statt der pauschalen 1%-Regel die Fahrtenbuchmethode anwenden und den privaten Nutzungsanteil exakt nachweisen. Hier findest du alle Anforderungen, typische Fehler und digitale Lösungen.
Warum Fahrtenbuch?
Exakter Nachweis des privaten Anteils am betrieblichen Kfz. Häufig günstiger als die 1%-Regel – insbesondere bei hohen Gesamtkosten und geringem Privatanteil.
GoBD-Konformität
Zeitnah, lückenlos, unveränderbar. Korrekturen nur nachvollziehbar. 10 Jahre aufbewahren. Excel ohne Protokoll ist i. d. R. nicht ausreichend.
Digital führen
Apps/Boxen (GPS, Zeitstempel, Änderungsprotokoll) machen’s leicht – mit Export für Steuererklärung & BP. Achte auf GoBD-Nachweise.
Pflichtangaben je Fahrt
- Datum, Start-/End-Kilometerstand
- Start & Ziel (Strecke), ggf. Umwege begründen
- Reisezweck (z. B. Kundentermin, Lieferung)
- aufgesuchte Person/Firma
Tipp: Tanken/Werkstatt/Parken ablegen – hilft bei Plausibilisierung.
Private Fahrten & Pendeln
- Private Fahrten als „privat“ kennzeichnen (Zweck nicht nötig).
- Wohnung–erste Tätigkeitsstätte separat erfassen.
- Pendler-Zuschlag bei 1%-Regel: 0,03 %/Monat je km oder 0,002 %/Arbeitstag je km.
Unser Rechner unterstützt beide Varianten (siehe oben).
Typische Fehler
- Lücken/Tage ohne Eintrag → Schätzung droht
- Nur Wochen-/Monatssummen statt Einzelfahrten
- Unklarer Zweck („Termin“) statt konkret („Müller GmbH“)
- Nachträgliche Änderungen ohne Protokoll
Praxis-Check
- Monatlich Kilometerstände mit Werkstatt-/Tank-Belegen abgleichen
- Export (PDF/CSV) je Monat/Jahr ablegen
- Vertretung/Mehrere Fahrer sauber trennen
Digitale Lösungen – Empfehlung
Bewährt in der Praxis: Vimcar (GoBD-konform, GPS, Änderungsprotokoll, Export). Prüfe, ob’s zu deinem Betrieb passt.
Hinweis: keine bezahlte Werbung, reine Empfehlung.
Merksatz: zeitnah, lückenlos, unveränderbar – dann ist das Fahrtenbuch in der Regel BP-tauglich und die Methode kann gegenüber der 1%-Regel deutlich günstiger sein.
