Grundsteuer

Grundsteuer – was Eigentümer wissen müssen

Die Grundsteuer wird jährlich auf Grundstücke und Immobilien erhoben.
Sie betrifft jeden Eigentümer – egal ob privat, vermietet oder betrieblich genutzt.

1) Wie berechnet sich die Grundsteuer?

  • Wert des Grundstücks / Gebäudes (nach neuem Bewertungsmodell ab 2025).
  • Steuermesszahl (festgelegt vom Gesetzgeber, je nach Art der Nutzung).
  • Hebesatz der Gemeinde (unterschiedlich hoch, oft 200–900 %).

Formel: Grundsteuerwert × Steuermesszahl × Hebesatz der Kommune.

2) Grundsteuerreform ab 2025

  • Neue Bewertung für alle Grundstücke → Erklärung bereits 2022 abzugeben.
  • Verschiedene Ländermodelle (Bundesmodell, Bayern, Hamburg, etc.).
  • Ab 2025 gilt die neue Berechnung, bis dahin noch „alte Werte“.

3) Tipps für Eigentümer

  • Bescheide prüfen: Fehler bei Flächen/Nutzungen sind häufig.
  • Hebesätze vergleichen: Städte mit hohen Hebesätzen → teure Grundsteuer.
  • Bei vermieteten Objekten ist die Grundsteuer auf Mieter umlegbar.