,

Wie entlasse ich Mitarbeiter?

Wie entlasse ich einen Mitarbeiter?

Eine Kündigung ist rechtlich und menschlich heikel. Damit du sicher und professionell vorgehst, hier die wichtigsten Schritte:

1. Vorab prüfen

  • Kündigungsgrund klären: verhaltensbedingt, personenbedingt, betriebsbedingt.
  • Kündigungsschutz prüfen: Gilt das Kündigungsschutzgesetz (mehr als 10 Mitarbeiter / länger als 6 Monate Beschäftigung)?
  • Besonderer Schutz: Schwangere, Elternzeit, Schwerbehinderte, Betriebsrat.

💡 Tipp: Ohne klaren Kündigungsgrund droht eine Kündigungsschutzklage.

2. Formelle Voraussetzungen

  • Schriftform: Kündigung muss immer schriftlich erfolgen.
  • Unterschrift: Eigenhändig durch Arbeitgeber oder Bevollmächtigten.
  • Zugang sichern: Persönliche Übergabe oder Zustellung per Boten.

3. Fristen beachten

  • Gesetzliche Kündigungsfristen nach § 622 BGB.
  • Arbeits-/Tarifvertrag prüfen (abweichende Fristen möglich).
  • Sonderkündigungen: Probezeit oder außerordentliche Kündigung.

4. Gespräch mit dem Mitarbeiter

Kündigung immer persönlich und respektvoll mitteilen, Gründe sachlich erläutern und Raum für Fragen geben.

5. Nach der Kündigung

  • Arbeitszeugnis erstellen.
  • Resturlaub / Überstunden regeln.
  • Sozialversicherung & Finanzamt abmelden.
  • Bescheinigungen aushändigen (z. B. Urlaubsbescheinigung).

Checkliste für Arbeitgeber

  • ✅ Kündigungsgrund geprüft
  • ✅ Kündigungsschutzgesetz berücksichtigt
  • ✅ Schriftform & Unterschrift eingehalten
  • ✅ Frist beachtet
  • ✅ Kündigung persönlich übergeben
  • ✅ Zeugnis & Bescheinigungen erstellt
  • ✅ Meldungen an Sozialversicherung erfolgt

Praktische Hinweise

  • Eine Abfindung kann helfen, Streit zu vermeiden.
  • Alternativ: Aufhebungsvertrag, wenn beide Seiten zustimmen.
  • Bei Unsicherheit rechtliche Beratung einholen.

Diese Übersicht ersetzt keine individuelle Beratung. Im Zweifel: Rücksprache mit Anwalt oder Fachanwalt.