Wie reiche ich Reisekosten richtig ein?
Wie reiche ich Reisekosten richtig ein?
Damit Reisekosten steuerlich anerkannt und korrekt in der Buchhaltung erfasst werden,
ist eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation notwendig.
Neben den Belegen sind immer auch Zweck, Datum und Reisedaten anzugeben.
Was gehört in die Reisekostenabrechnung?
- Reisezweck (z. B. Kundentermin, Messebesuch, Schulung)
- Reisedatum und Dauer (von/bis)
- Gefahrene Strecke (Start- und Zielort, km bei Pkw-Fahrten)
- Belege für alle Aufwendungen:
- Hotelrechnungen
- Flugtickets / Bahnfahrkarten
- Taxi- und ÖPNV-Belege
- Park- und Mautquittungen
- Bewirtungsbelege (mit Anlass & Teilnehmern)
- Verpflegungsmehraufwand nach den gültigen Pauschalen (ohne Beleg, aber mit Zeitangaben)
So reichst du die Reisekosten ein
- Alle Belege sammeln (digital oder Papier).
- Belege mit Zweck, Datum und Strecke ergänzen.
- Scans/Fotos in
DATEV Unternehmen online hochladen. - Falls notwendig: kurze Aufstellung oder Tabelle beifügen (z. B. für mehrere Fahrten).
Tipp: Führe unterwegs eine kleine Liste
(z. B. in einer App oder Notiz) – so stellst du sicher, dass keine Fahrt und kein Beleg verloren geht.
👉 Eine eigene Checkliste für Reisekosten können wir gerne noch erstellen.
(z. B. in einer App oder Notiz) – so stellst du sicher, dass keine Fahrt und kein Beleg verloren geht.
👉 Eine eigene Checkliste für Reisekosten können wir gerne noch erstellen.
