NACHLASSPLANER (Mehrpersonen)
ℹ️ Hinweis: Dieses Tool bietet eine vereinfachte Simulation und ersetzt keine individuelle steuerliche Beratung.
Gerade bei größeren Vermögen oder Unternehmensnachfolge sollte immer eine persönliche Beratung erfolgen.
✨ Mit unserem Nachlassplaner können Sie sofort sehen, wie sich Ihr Vermögen auf die Erben verteilt – inklusive Freibeträgen, Steuerlast und Gestaltungstipps. Anders als einfache Rechner zeigt dieses Tool auch, wo Sie noch optimieren können. So wird Nachlassplanung transparent, verständlich und steuerlich clever.
1) Basis
0 = sofort, 20 = in 20 Jahren.
2) Begünstigte
Hinweise:
- Familienheim im Erbfall: Ehegatte/Lebenspartner voll befreit; Kinder bis 200 qm (unverzüglicher Einzug, 10-Jahres-Selbstnutzung).
- Schenkungen: Freibeträge erneuern sich alle 10 Jahre (rolling). Familienheim-Befreiung bei Schenkung nur für Ehegatten.
- Betriebsvermögen: hier vereinfachend mit 85 % Befreiung.
Ergebnisse
Timeline
Gestaltungshinweise
Vereinfachtes Modell, ohne Gewähr. Spezialregeln (z. B. genaue Wohnrechtsbewertung, Lohnsummenregel) sind nicht vollumfänglich abgebildet.
Hilfe · Nachlassplaner (Mehrpersonen)
Zweck: Der Nachlassplaner simuliert Vermögensentwicklung, lebzeitige Schenkungen (rolling 10-Jahres-Freibeträge) und die steuerliche Verteilung im Erbfall – zur schnellen Gestaltungsvorbereitung. Ersetzt keine individuelle Beratung.
Was das Tool kann
- Mehrpersonen-Szenarien: beliebig viele Begünstigte mit Beziehung (Klasse I–III), Farbe, Anteilen.
- Rolling Freibeträge: Schenkungen in Intervallen (Startjahr +10/+20 …) inkl. Vorerwerbe.
- Familienheim im Erbfall: Ehegatte voll befreit; Kinder bis 200 qm (unverzüglicher Einzug, 10 Jahre).
- Betriebsvermögen: vereinfacht mit 85 % Verschonung (Hinweis auf Behaltens-/Lohnsummenregeln).
- Timeline & Report: visuelle Übersicht, PDF-Deckblatt mit Mandant/Szenario.
Eingaben (Kurz erklärt)
- Vermögen/Rendite/Jahre: Wachstum des Gesamtvermögens bis zum Erbfalljahr.
- Begünstigte: Beziehung wählt die Freibetragsklasse (Ehegatte 500k, Kind 400k, Enkel 200k …), Vorerwerbe reduzieren verbleibenden Freibetrag.
- Schenkungen: „Erste Schenkung in Jahr“ legt Start fest; Anzahl erzeugt +10/+20-Folgen.
- Familienheim: Wert & qm angeben; Kinder-Befreiung bis 200 qm anteilig.
- Betriebsvermögen: Wert im Erbfall – 85 % werden im Modell freigestellt.
Rechenlogik (vereinfacht)
- Vermögen wächst jährlich mit Rendite; Schenkungen mindern den Bestand zum Schenkungsjahr.
- Für jede Schenkung: 10-Jahres-Fenster, Freibetrag der Beziehungsklasse abziehen, Rest progressiv versteuern.
- Im Erbfall: Quote × Restvermögen = Erwerb je Person → Abzug Familienheim/Betriebsvermögen → Abzug verbleibender Freibetrag → ErbSt nach Klasse.
- Gesamtsteuer = Summe Schenkungs- und Erbschaftsteuer; Netto = Summe nach Steuer + Befreiungen.
Grenzen & Hinweise
- Vereinfachtes Modell (z. B. keine Lohnsummenprüfung, keine komplexe Nießbrauch-/Wohnrechtsbewertung).
- Landes-/Sonderregeln möglich (Familienheim-Voraussetzungen streng beachten).
- Bitte Ergebnisse als Orientierung nutzen und vertraglich/steuerlich prüfen lassen.
Legende Timeline
Erbfalljahr
Schenkungen (Farbcode = Empfänger)
Datenschutz
Alle Eingaben verbleiben lokal im Browser. Keinerlei Server-Speicherung.
