Was sind Rückstellungen und wofür brauche ich sie?
Rückstellungen – Überblick
Definition
Rückstellungen sind Verbindlichkeiten für ungewisse Verpflichtungen.
Ihre Höhe und/oder Fälligkeit ist noch unklar, aber wahrscheinlich.
Sie werden im Jahresabschluss berücksichtigt.
Beispiele
- Ausstehende Rechnungen
- Urlaubsansprüche
- Prozessrisiken
- Steuernachzahlungen
Wirkung
Rückstellungen mindern den Gewinn des laufenden Jahres
und belasten damit schon heute das Ergebnis.
Bilanzierung
Rückstellungen erscheinen auf der Passivseite der Bilanz
und stellen zukünftige Belastungen dar.
Merke: Rückstellungen machen die wirtschaftliche Lage realistischer,
da sie zukünftige Belastungen schon heute berücksichtigen.
da sie zukünftige Belastungen schon heute berücksichtigen.
