Welche Unterlagen werden für den Jahresabschluss benötigt?
Unterlagen für den Jahresabschluss
Für den Jahresabschluss müssen verschiedene Unterlagen zusammengestellt werden.
Eine vollständige und gut vorbereitete Übergabe spart Zeit und Kosten und verhindert Rückfragen des Finanzamts.
1. Wichtige Unterlagen
- Inventur: Aufstellung aller Bestände zum Bilanzstichtag.
- Offene Posten: Debitoren- und Kreditorenlisten (offene Kunden- und Lieferantenrechnungen).
- Verträge: Darlehen, Leasing-, Miet- und sonstige relevante Verträge.
- Anlagenverzeichnis: Übersicht über Anlagegüter inkl. Abschreibungen.
- Rückstellungen: z. B. für ausstehende Rechnungen, Urlaubstage, Gewährleistungen.
2. Tipps für die Praxis
- Frühzeitig alle Unterlagen sammeln – am besten schon unterjährig.
- Digitale Ablage nutzen → erleichtert Übergabe und spart Papier.
- Checklisten abarbeiten, damit nichts vergessen wird.
- Rückstellungen immer mit Belegen / Berechnungen dokumentieren.
Jahresabschluss – schnelle Orientierung
- Inventur, offene Posten, Verträge, Anlagenverzeichnis, Rückstellungen
- Frühzeitige Vorbereitung spart Zeit & Kosten
- Checklisten nutzen für Vollständigkeit
👉 Noch einfacher: Nutze unsere
Checkliste zum Jahresabschluss
– kompakt und praxiserprobt.
