§ 15a EStG Rechner

§ 15a EStG – Verlustausgleichsrechner

(inkl. L+F WJ 1.7–30.6 · §15a-Kapitalbasis = Kapitalkonto II + EB; SBV separat)

Eingaben

Beispiel: -300000

Haftsumme / Außenhaftung (KK I)

Haftsumme im HR (§171 HGB)
maßgeblich für erweiterten Ausgleich (§15a Abs.1 S.2)

Ergänzungs- & Sonderbilanz

L+F: Wirtschaftsjahr 1.7–30.6

Kapitalkonten I–III (Erläuterung)
  • Kapitalkonto I = Haftsumme laut HR; daneben „geleistet“ = tatsächlich eingezahlt (steuert Außenhaftung / erweiterten Ausgleich).
  • Kapitalkonto II = bewegliches Konto (Gewinn/Verlust, Einlagen/Entnahmen) → maßgebliches steuerliches Kapitalkonto i.S.d. § 15a.
  • Kapitalkonto III = vereinbarungsgemäß nicht entnahmefähige Gewinne („Darlehenskonto“); i. d. R. nicht § 15a-relevant.
  • EB: Mehr/Minderkapital wirkt auf die §15a-Kapitalbasis; SBV: Ergebnis getrennt, nicht §15a-beschränkt.

Ohne Gewähr; Sonderfälle (Sonder-BV-Einlagen/-Entnahmen, Darlehen, fiktive Kapitalkonten, Unterbeteiligungen) sind nicht abgebildet.

Ergebnisse § 15a

Kapitalkonto vor Verlust (vereinfachte Näherung)
Überschießende Außenhaftung (HR − geleistet)
Ausgleich bis Kapitalkonto (§15a Abs.1)
Erweiterter Ausgleich (Außenhaftung)
Im VZ ausgleichs-/abzugsfähig (Summe)
Verrechenbarer Verlust (§15a Abs.2)
Indikative Gewinnhinzurechnung (§15a Abs.3, gedeckelt)

L+F: Wirtschaftsjahr 1.7.–30.6.

Kalenderjahr (Jul–Dez, 6/12)
Kalenderjahr (Jan–Jun, 6/12)

Sonderbilanz (SBV)

Gewinn/Verlust Sonderbilanz (WJ)
Steuerliche Wirkung
immer voll anzusetzen (nicht §15a-beschränkt)

Hinweis: §15a-Kapitalbasis = Kapitalkonto II (steuerlich) + EB-Mehr/Minderkapital ± Einlagen/Entnahmen. Kapitalkonto I steuert nur die Außenhaftung (HR − geleistet); Kapitalkonto III i. d. R. nicht §15a-relevant.

Ermers Steuerberatung · Beispielstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel. 01234 / 56789 Erstellt mit §15a-Rechner ·